Treesoft CAD Konverter PDF-/DXF-/DWG-Dateien einfach, schnell und rationell konvertieren2 Treesoft CAD Konverter Mit dem Treesoft CAD Konverter lassen sich Grundrisse, die Ihnen als PDF-, DWG- oder DXF-Datei zur Verfügung gestellt werden, auf Knopf- druck in eine Treesoft CAD ZNG-Datei (Zeichnungsdatei) konvertieren. Selbstverständlich lassen sich die erstellten Grundrisse mit Elektroinstalla- tion dann auch wieder in eine DXF-/DWG-Datei zurückkonvertieren. Das modulare Konzept Der Treesoft CAD Konverter ist modular aufgebaut. Damit haben wir die Mög- lichkeit, Ihnen genau das verkaufen zu können, was Sie wirklich benötigen, nicht mehr und nicht weniger. Unserer offenen Informationspolitik folgend, benennen wir auch die Preise zu den einzelnen Modulen. Neben den aufge- listeten Einzelpreisen bieten wir Ihnen zudem unterschiedliche Pakete zu deut- lich günstigeren Preisen an. Treesoft ZNG-Datei (Zeichnungsdatei) In Treesoft CAD Gebäudetechnik ist eine automatische Ebenenverwal- tung implementiert. Ein mit Treesoft CAD Gebäudetechnik erstellter Grundriss und die dazu erstellte Elektroinstallation werden automatisch auf insgesamt 10 Ebenen verteilt. Abb.: Dialog Optionen, Ebenen schalten3 Treesoft CAD Konverter Abb.: Grundriss wählen Abb.: Datei öffnen Grundrisse in einer ZNG-Datei In einer ZNG-Datei (Zeichnungsdatei) können Sie bis zu 8 Grundrisse erstellen. In einem Projekt werden 8 Dateien verwaltet. Hieraus ergeben sich 64 Grundrisse (Stockwerke). Im Treesoft CAD werden demnach die Grundrisse (Stockwerke) über- einander gezeichnet. Über den Befehl «Grundriss wählen» wählen Sie einfach den gewünschten Grundriss, und Treesoft CAD schaltet dann au- tomatisch die dem Grundriss zugehörigen 10 Ebenen sichtbar, entspre- chend den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen. Der Zeichnungs- rahmen ist auf einer separaten Ebene gespeichert und wird auf Wunsch dazu eingeblendet. Das Treesoft CAD ZNG-Format kennt aktuell die Objekte Punkte, Linien, Kreise, Rechtecke, Texte, Kreisbögen, Symbole, Symboldefinitionen und Bitmaps. Alle in einer Symboldefinition (Blockkopf) gespeicherten Objek- te werden zu der im Symbol gespeicherten Ebene (Layer) abgelegt.4 DXF-/DWG-Datei Die Entwicklung des DWG- und DXF-Formats wird von Autodesk als Entwickler des CAD-Programms AutoCAD® bestimmt. Mit jeder neuen AutoCAD-Version kann eine neue, erweiterte DWG- und DXF-Version vorliegen. DXF wird dabei stets nur erweitert, es werden keine Elemente aus dem Standard entfernt. Die zu AutoCAD® entwickelten Dateiformate DWG und DXF bilden einen Industriestandard zum Austausch von CAD-Daten. Laut Autodesk wurden seit der Erfindung des DWG-Formates rund drei Milliarden Dateien in diesem Format erstellt, davon wurden im Jahr 2006 eine Milliarde aktiv bearbeitet. In AutoCAD® Architecture werden die Grundrisse nebeneinander darge- stellt. Wählt der Benutzer hier einen Grundriss, dann wird die Zeichnung vergrößert (Zoom) und das Bildschirmfenster so positioniert, dass nur noch der gewünschte Grundriss zu sehen ist. Die Ebenen (Layers) sind hier nicht statisch, sondern vom Benutzer selbst zu verwalten. Die meis- ten am Markt befindlichen Architektur-CAD-Programme orientieren sich an diesem Verfahren und arbeiten genauso oder sehr ähnlich. Das AutoCAD® DWG-Format kennt auch komplexe Objekte wie z.B. Polylinien oder Bézierkurven. Alle in einem Blockkopf (Symboldefinition) gespeicherten Objekte werden auf den dazu in der Symboldefinition gespeicherten Layern (Ebenen) abgelegt. Autodesk und AutoCAD® sind eingetragene Warenzeichen oder Waren- zeichen von Autodesk, Inc. und/oder seinen Niederlassungen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern. Funktionsübersicht Mit den Treesoft CAD Konverter-Modulen und den darin implementierten Funktionen lassen sich alle Aufgabenstellungen lösen, die sich aus den oben beschriebenen Gegebenheiten ergeben. Abb.: Funktionsübersicht der CAD Konverter Assistentenauswahl 5 Treesoft CAD Konverter DXF-Import/Export + DWG-Import/Export DXF-Dateien lassen sich aus ziemlich jedem am Markt befindlichen CAD Programm erzeugen. Leider werden dabei oft die seitens Autodesk bestimmten Vorgaben nicht eingehalten. DWG-Dateien lassen sich inzwischen auch schon aus sehr vielen CAD-Programmen erzeugen. Hier müssen die seitens Autodesk bestimmten Vorgaben eingehalten werden, da ansonsten eine solche Datei überhaupt nicht zu öffnen wäre. Wenn Ihnen beide Formate zur Verfügung gestellt werden, dann empfeh- len wir die Verwendung der DWG-Datei. Mit jeder neuen AutoCAD® Version ändern sich auch die Vorgaben. Aufgrund der von uns verwendeten Teigha® Bibliothek können wir aktu- ell alle AutoCAD® Formate lesen und schreiben und sogar zwischen den Formaten konvertieren. Damit ist sichergestellt, dass Sie bei einer Ausschreibung immer in dem ausgeschriebenen Format liefern können. Unterstützte Formate – lesend: •PDF nicht verschlüsselt (mit Ebenen, Raster- und Vektorgrafiken) •Rastergrafiken JPEG, PNG, MNG, BMP, GIF, ICO, TIFF •Vektorgrafiken SVG (werden in Rastergrafiken umgewandelt) Abb.: Unterstützte Formate – lesend und schreibend Unterstützte Formate – lesend und schreibend: •AutoCAD DWG und DXF •AutoCAD R27, R24, R21, R18, R15, R14, R13 •Treesoft CAD ZNG, alle Versionen6 Intelligenter PDF-Import Wir sprechen von einem intelligenten PDF-Import, weil dieses Modul eine Vektorgrafik erzeugt. An dieser Stelle erlauben wir uns den ausdrückli- chen Hinweis, dass hier eine PDF-Datei vorliegen muss, in der die Zeich- nung auch vektoriell gespeichert ist. Das ist grundsätzlich immer der Fall, wenn die PDF-Datei aus einem CAD-Programm erzeugt wurde. Wenn Sie jedoch einen Grundriss in Papierform scannen und daraus eine PDF-Datei generieren (Scan to PDF), dann ist der Grundriss in dieser Datei nur als Bild (Rastergrafik) enthalten. Natürlich lesen wir auch diese Datei ein, und selbstverständlich können Sie auch diese Datei maßstabsgerecht in eine Treesoft CAD ZNG-Datei konvertieren. In der Treesoft ZNG-Grundrissdatei haben Sie jedoch dann nur ein Hinter- grundbild (Rastergrafik) und keine Hintergrundzeichnung (Vektorgrafik). Der Vorteil einer Hintergrundzeichnung (Vektorgrafik) ist darin begrün- det, dass sich hier die Objekte (Punkt, Linie, Kreis, Rechteck, Text, Sym- bol) fangen lassen. Das Einzeichnen von Leitungen und maßhaltige Positionieren der Schalt-/Steckgeräte ist so um ein Vielfaches leichter. Die folgenden Formate werden dabei in jedem Fall unterstützt: •JPEG, PNG, MNG, BMP, GIF, ICO, TIFF Abb.: Dialog «Zeichnung öffnen» – unterstützte PDF-/DXF-/DWG-/Rastergrafik-Dateitypen Bildimport-Modul Über das Bildimport-Modul haben Sie die Möglichkeit, die Bilder ge- scannter Grundrisse im Treesoft CAD Konverter zu öffnen und maßstabs- gerecht zu skalieren. Dann sind diese in eine Treesoft ZNG-Grundrissda- tei als Hintergrundbild (Rastergrafik) zu konvertieren. 7 Treesoft CAD Konverter In Abhängigkeit vom installierten Betriebssystem und der darin installier- ten Plug-ins werden auch noch die folgenden Formate unterstützt: •svgz (komprimierte SVG Datei) •mng (Multiple-Image Network Graphics) •pbm (Portable Graymap) •pgm (Portable Bitmap) •ppm (Portable Pixmap) •tga (Targa Image File) •xbm (X BitMap) •xpm (X PixMap) Welche Formate das bei Ihnen sind, sehen Sie im «Datei öffnen» Dialog. Bidirektional-Modul Wenn Sie den ursprünglichen Aufbau der PDF-/DXF-/DWG-Datei erhal- ten wollen, um diese an den Datenlieferanten wieder zurückzuliefern, dann ist das Bidirektional-Modul die Lösung. In der Regel sind in einer PDF-/DXF-/DWG-Datei die Grundrisse neben- einander angeordnet. Wenn Sie mit dem Treesoft CAD Konverter diese Grundrisse in eine Treesoft CAD Gebäudetechnik ZNG-Datei konvertie- ren, dann wird aus jedem Grundriss eine Hintergrundzeichnung (Vektor- grafik) generiert. Alle Objekte zu einem Grundriss werden dabei auf der Informationen zu den einzelnen Datei- formaten finden Sie in Wikipedia. Ebene «Grafische Elemente» abgelegt. Dabei müssen Sie nur die Objekte übernehmen, die Sie für die Konstruktion der Elektroinstallation zwingend benötigen. Auf Wunsch können Sie alles, was Sie nicht benöti- gen, auch löschen. In Treesoft CAD erstellen Sie dann die Elektroinstallationen. Selbstver- ständlich können Sie anschließend die fertigen Grundrisszeichnungen mit dem Treesoft CAD Konverter wieder in allen Formaten (DXF/DWG) speichern, für die Sie die entsprechenden Module gekauft haben. Dabei generieren Sie aus jedem Grundriss mit Elektroinstallation eine Datei. Das Bidirektional-Modul erzeugt bei der Konvertierung der Grundrisse in eine Treesoft CAD Grundrissdatei automatisch eine Konfigurationsdatei. In dieser Datei sind alle Koordinaten, Blattformate, Maßstäbe und Skalie- rungen und ein Referenzpunkt zu jedem Grundriss gespeichert. Zudem wird automatisch eine Kopie der Original-Datei erstellt. Nachdem Sie dann die Projektierung der Elektroinstallationen zu den ein- zelnen Grundrissen in Treesoft CAD Gebäudetechnik durchgeführt haben, können Sie diese auf Knopfdruck in die original DXF-/DWG-Datei zurück- schreiben. Die Hintergrundzeichnungen werden dabei nicht zurückgeschrie- ben. Der Datenlieferant bekommt damit die gelieferte DXF-/DWG-Datei im Originalzustand zurück, wobei die Elektroinstallationen auf angehangenen Ebenen (Layern) abgelegt werden. Besser geht nicht!8 Preisliste – Treesoft CAD Konverter DXF-Import/Export .................................................................................300 EUR DWG-Import/Export ...............................................................................300 EUR Intelligenter PDF-Import ..........................................................................300 EUR Bidirektional-Modul ................................................................................300 EUR Bildimport-Modul ...................................................................................300 EUR Stapelverarbeitung-Modul ......................................................................300 EUR Pakete mit vergünstigten Preisen Zweierkombi (Erwerb von zwei Modulen)...............................................-200 EUR Komplettpaket (enthält alle Module) .....................................................-900 EUR9 Treesoft CAD Konverter Arbeiten mit dem Treesoft CAD Konverter Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie Sie mit dem Treesoft CAD Konverter arbeiten. Wir beschreiben hier alle notwendigen Schritte, um Grundrisse aus einer PDF-/DXF-/DWG-Datei in eine Treesoft CAD Gebäudetechnikzeichnung zu konvertieren und anschließend wieder als DXF-/DWG-Datei zu speichern oder die erstellte Elektroinstallation wieder in die originale DXF-/DWG-Datei zurückzu- schreiben. Folgende Arbeitsschritte werden beschrieben: •Öffnen Sie eine oder mehrere PDF-/DXF-/DWG-Datei(en). •Bestimmen Sie die Skalierung der Zeichnung(en). •Legen Sie den oder die Exportbereich(e) an. •Bestimmen Sie die Referenzpunkte (dieser Schritt wird nur für einen bidirektionalen Austausch benötigt). •Wählen Sie das Blattformat und den Maßstab. •Öffnen Sie den Exportdialog, weisen Sie die Exportbereiche zu und schließen Sie den Vorgang ab. •Planen Sie die Elektroinstallation und konvertieren Sie die ZNG nach DXF-/DWG oder schreiben Sie mit dem Bidirektional-Modul die erstellte Elektroinstallation in die originale DXF-/DWG-Datei zurück. Ein multimediales Erlebnis Bilder sagen mehr als 1.000 Worte – und bewegte Bilder ermöglichen einen ausgesprochen lebendigen Blick auf den Treesoft CAD Konverter. Damit das Studium der Broschüre für Sie zu einem multimedialen Erlebnis wird, haben wir zum Treesoft CAD Konverter Videos erstellt, in denen wir alle zugehörigen Arbeitsschritte nachvollziehbar aufgezeichnet haben. Die Videos finden Sie auf unserer Internetseite oder unter dem folgenden QR-Code. Videos: Treesoft CAD Konverter www.treesoft.de/software/elektro-cad-software/elektro- cad-zusatzmodule/cad-konverter.htmlNext >